Billige oder falsche Teile am Auto – das kann gefährlich werden!

Keiner möchte zu viel Geld für Verschleißteile, Ersatzteile oder Zubehör für sein Auto ausgeben. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Kosten explodieren und der Spritpreis mittlerweile bei teilweise über zwei Euro liegt, suchen viele Menschen nach Einsparmöglichkeiten. Da ist es doch geradezu verlockend, günstige Teile an seinem Wagen verbauen und damit unter Umständen viele hundert Euro einzusparen.


Doch ist das problemlos möglich, und was sollte dabei beachtet werden?

Grundsätzlich gilt: Geht es um sicherheitsrelevante Teile am Fahrzeug, so ist jegliche Form von Sparsamkeit absolut fehl am Platz. Beispiel Reifen: Wer alte bzw. gebrauchte Reifen an seinem Fahrzeug montiert, der ist einfach nicht mehr sicher auf der Straße unterwegs – insbesondere bei Nässe und im Winter. Doch auch neue Reifen können durchaus ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie von Herstellern kommen (vorzugsweise mit unbekanntem Namen und aus Fernost), die nichts können, außer billig zu sein. In Tests versagen solche Reifen immer wieder total.

Gleiches gilt übrigens, wenn Reifen am Fahrzeug montiert werden, die in ihrer Größe oder Beschaffenheit für eben dieses Fahrzeug nicht geeignet sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen und geeignet sind, so schauen Sie in Ihrem Fahrzeugschein nach oder verwenden Sie einen Reifenkonfigurator im Internet – das geht besonders bequem und schnell.

Vorsicht bei vermeintlich originalen Ersatzteilen zu Billigpreisen!

Immer wieder werden im Internet oder auf Flohmärkten bzw. im Ausland vermeintlich originale Autoteile angeboten, fein säuberlich verpackt in Kartons mit Herstellerlogo darauf. Erstaunlicherweise sind viele dieser Teile richtig billig. Scheinbar originale Bremsbeläge für Ihr Fahrzeug für gerade einmal 20 Euro – gibt es das wirklich?

Nein, das gibt es nicht! Hochwertige Originalteile des Fahrzeugherstellers oder seiner Zulieferer kosten immer ihr Geld. In der Regel sind sie deutlich teurer als Zubehörteile, die nicht original sind. Werden hingegen angebliche Originalteile zu Billigpreisen angeboten, können Sie davon ausgehen, dass es sich hierbei um Fälschungen handelt. Auch diese kommen vorzugsweise aus dem fernen Osten. Von solchen Fälschungen sollten Sie unbedingt die Finger lassen, sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und können Ihr Leben im Straßenverkehr und das Leben anderer gefährden. Sie wissen schließlich nie, aus welchen Materialien und in welcher Qualität diese hergestellt wurden.

Ebenfalls gefährlich: Falsche Ersatzteile montieren

Neue Stoßdämpfer für das eigene Fahrzeug kaufen, obwohl die für das Vorgängermodell deutlich günstiger sind? Da könnte man schon einmal auf die Idee kommen, einfach die Teile des Vorgängermodells am Nachfolger zu verbauen. Erstaunlicherweise passt das oft sogar. Doch Vorsicht: Jedes Ersatzteil ist individuell auf den jeweiligen Fahrzeugtyp zugeschnitten. Es stellt daher immer ein Sicherheitsrisiko dar, wenn Sie Ersatzteile montieren, die nicht explizit für den angegebenen Fahrzeugtyp vorgesehen sind. Das gilt insbesondere bei sicherheitsrelevanten Teilen.

Doch welche Teile an einem Fahrzeug sind überhaupt sicherheitsrelevant? Hier die wichtigsten:

  • Reifen / Räder
  • Bremsen
  • Stoßdämpfer
  • Teile für die Lenkung
  • Teile für die  Lichtanlage
  • Teile für das Kraftstoffsystem
  • Teile für den Insassenschutz (Gurte, Airbags etc.)

Genau bei diesen Teilen sollten Sie keine Kompromisse eingehen und ausschließlich Ersatzteile in der Qualität des Erstausrüsters wählen. Etwas anders sieht es aus, wenn es um Teile wie etwa Verkleidungen für den Innenraum, Sitzbezüge und sonstige Textilien und Ähnliches geht – hier lässt es sich es verantworten, auch auf eine günstigere Qualität zu setzen. Schließlich sind diese Autoteile nicht sicherheitsrelevant.

Übrigens: Ob das gewählte Teil auch wirklich für Ihr Fahrzeugmodell und dessen individuelle Konfiguration vorgesehen ist, erfahren Sie entweder durch einen Anruf in der Werkstatt oder durch das Nutzen eines Konfigurators im Internet, bei dem Sie zunächst die spezifischen Fahrzeugdaten eingeben müssen. Anschließend listet dieser ausschließlich Zubehör- und Ersatzteile auf, die genau auf Ihren Fahrzeugtyp zugeschnitten sind. Somit können Sie bei der Auswahl und Bestellung von Ersatz- und Zubehörteilen wirklich keinen Fehler mehr machen.