Die neuen Elektroautos von Smart

Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zur Schonung fossiler Ressourcen und zum Klimaschutz. Auch die Debatte um die Feinstaubbelastung in Großstädten hat der Elektromobilität unlängst zum Siegeszug verholfen. Die Zulassungszahlen von Elektroautos sind hierzulande beständig am Wachsen. Im Jahr 2022 wurde ein Rekord erzielt. Fast eine halbe Million Elektrofahrzeuge wurde im letzten Jahr in Deutschland neu zugelassen.


Die neuen Elektroautos von Smart

Seit jeher ist die Automarke Smart, eine Tochter von Mercedes-Benz, bei der Elektromobilität vorne mit dabei. Bereits 2006 testete Smart in einem Feldversuch in London eine Elektroversion des kultigen Stadtflitzers. Ab 2009 konnte man den elektrischen Smart leasen, zu kaufen gab es ihn noch nicht, das war erst ab 2012 der Fall. Seit 2018 bietet Smart unter der Bezeichnung EQ, in Analogie zum Mutterkonzern Mercedes-Benz, eine abgerundete Palette an Elektromodellen.

Die neuen Elektroautos von Smart
Die neuen Elektroautos von Smart

Die bisherigen Elektroautos von Smart überzeugten vor allem durch ihren günstigen Preis. Mit E-Prämie konnte man das Basismodell Fortwo bereits für etwas mehr als 10.000 Euro ergattern. Durch seine kompakten Abmessungen hat sich der Smart als ideales Auto für die Großstadt etabliert, die Parkplatzsuche gestaltet sich erfahrungsgemäß entspannt. Bei der Reichweite konnte das kleine Auto dagegen bisher keinen Spitzenplatz belegen, nur etwas weiter als 100 km kam der Smart Fortwo in der Elektroversion.

Smart EQ Fortwo

Der Fortwo ist seit jeher das ikonische Basismodell von Smart. Der kompakte Zweisitzer ist schon seit längerem als Elektromodell erhältlich. In der aktuellen dritten Generation des Smart Fortwo setzt der Elektro-Smart neue Maßstäbe in den Punkten Reichweite, Leistung und Ladezeit.  h

Smart EQ Fortwo
Smart EQ Fortwo

Mit einer Reichweite je Akkuladung von bis zu 135 km kommt der aktuelle Smart so weit wie kein anderer Smart zuvor. Die Leistung von bis zu 60 kW stellt ebenfalls die bisherigen Modelle in den Schatten. Die Ladezeit ist dabei mit nur 40 Minuten überraschend kurz. Noch dazu gibt der Hersteller ganze 8 Jahre Garantie auf die Batterie.

Der Basispreis des neuen Smart EQ Fortwo beginnt dabei bereits unter 22.000 Euro. Damit ist er eines der günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Alternativ gibt es den elektrischen Fortwo auch in einer Version als Cabrio. Die technischen Daten sind weitgehend identisch. Lediglich die Reichweite ist mit 132 km geringfügig kürzer.

Smart #1

Den Smart #1 gibt es in vier verschiedenen Ausstattungslinien: den Smart #1 Pro+, den Smart #1 Premium, den Smart #1 Brabus und den Smart #1 Launch Edition. Der Smart #1 Pro+ ist das Basismodell. Es zeichnet sich vor allem durch das beste Preis-Leistungsverhältnis aus. Der Smart #1 Pro+ zeichnet sich durch Alltagstauglichkeit, Komfort und eine praktische Ausstattung aus. Ein Highlight des Autos ist allerdings sein Panoramadach.

Smart #1
Smart #1

Die Reichweite liegt bei bis zu 420 km. Bei Nutzung von Gleichstrom ist die Batterie in weniger als 30 Minuten zu 80 % geladen. In 6,7 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug auf 100 km/h. Den Smart #1 Pro+ gibt es in der günstigsten Variante ab 41.490 Euro. Der Smart #1 Premium kann mit einer etwas höheren Reichweite von 440 km aufwarten, lädt aber genauso schnell und beschleunigt ebenso flott wie die Variante Pro+. Eine Wärmepumpe sorgt für eine optimale Temperierung des Innenraums, ohne dass dadurch Reichweite verloren geht. Zur Innenausstattung gehören Ledersitze, eine Ambientebeleuchtung und ein Soundsystem von Beats. Der Preis beginnt ab 44.990 Euro.

Smart #1 von Brabus

Die Brabus-Variante des Smart #1 soll die sportlichen Fahrer ansprechen. Sie beschleunigt in nur 3,9 Sekunden auf 100 km/h und lässt damit so manchen Sportwagen an der Ampel stehen.  Die Reichweite ist mit 400 km dennoch ansehnlich. Auch an der kurzen Ladezeit ändert sich nichts. Der Preis für den Smart #1 Brabus beginnt ab 48.990 Euro. Natürlich gehören auch Sportpedale, Sportfelgen, ein Sportlenkrad und Sportsitze zu dieser Variante.

Die Launch-Edition des Smart #1 ist auf die ersten 1000 Fahrzeuge begrenzt. Die Reichweite liegt hier bei 440 km, die Beschleunigung bei 6,7 s auf 100 km/h. Somit entspricht diese Variante weitgehend der Premium-Variante. Der Preis beträgt 46.290 Euro. Das besondere an dieser Variante ist auch ihre Farbkombination. Die weiße Außenlackierung mit Platin-Elementen findet im Innenraum ihre Entsprechung in weißen Ledersitzen. Hier gibt es alle Infos zum neuen Smart #1: https://de.smart.com/de/hashtag-one/.