Auto für den Urlaub vorbereiten

Wer mit dem Auto in den Urlaub starten will, sollte das Fahrzeug vor Reiseantritt einem gründlichen Check unterziehen. Insbesondere Öl, Reifen, Batterie, Bremsen, Licht, Kühlwasser und Scheibenwaschanlage gilt es zu überprüfen. Wer sein Auto verkaufen will, sollte das Fahrzeug besonders gründlich checken. Die Überprüfung sollte der Jahreszeit und dem Urlaubsziel angepasst sein. Im Folgenden erhalten Sie einige nützliche Tipps für den Urlaubscheck.


Was sollte man vor Reiseantritt überprüfen?

Überprüfen Sie vor Reiseantritt unbedingt den Reifendruck, und passen Sie ihn der Beladung des Fahrzeugs an. Bei schwerem Gepäck wird ein höherer Reifendruck empfohlen. Untersuchen Sie außerdem die Reifen auf Beschädigungen, und kontrollieren Sie das Profil. Vergessen Sie dabei nicht den Ersatzreifen. Prüfen Sie darüber hinaus den Ölstand, und füllen Sie gegebenenfalls Motoröl nach. Insbesondere bei weiten und steilen Strecken muss das Kühlsystem fehlerfrei funktionieren. Füllen Sie das Kühlwasser vor Fahrtantritt auf. Beachten dabei die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Überprüfen Sie des Weiteren die Lichtanlage des Fahrzeugs. Checken Sie mit einem kurzen Test, ob alle Blinker, Scheinwerfer und Rücklichter reibungslos funktionieren. Wechseln Sie defekte Lampen noch vor Urlaubsantritt aus. Prüfen Sie außerdem die Batterie. Sie sollte nicht zu alt sein, andernfalls kann sie bei langer Fahrt, Hitze oder Kälte versagen. Wenn Sie ein modernes Dieselfahrzeug fahren, füllen Sie vor Reiseantritt den AdBlue Tank. Kontrollieren Sie die Scheibenwaschanlage, einschließlich Tank und Wischerblätter. Füllen Sie den Behälter der Waschanlage gegebenenfalls auf. Auch die Klimaanlage sollte gründlich getestet werden. Ganz wichtig bei jedem Urlaubscheck ist die Überprüfung der Bremsen. Stellen Sie fest, ob die Bremsscheiben oder Bremsklötze abgefahren sind. Ist dies der Fall, sollten sie sofort gewechselt werden.

Checkliste für den Urlaub

  • Motoröl
  • Scheibenwaschanlage
  • Bremsen
  • Licht
  • Klimaanlage
  • Reifen
  • Ersatzreifen
  • Kühlwasser
  • Batterie
  • AdBlue

Ausrüstung für die Fahrt

Informieren Sie sich bei einer Auslandsreise, welche Gegenstände in diesem Land Autofahrer mitführen müssen. In manchen Ländern sind nicht nur Warnweste, Wagenheber, Warndreieck und Verbandskasten vorgeschrieben, sondern auch ein Feuerlöscher.

Check nach der Reise

Nach der Urlaubsreise musst das Auto gründlich gereinigt und gecheckt werden. So sind Sie verkehrssicher unterwegs und sparen Geld für aufwändige Reparaturen, wenn Defekte rechtzeitig entdeckt werden. Entfernen Sie alle zusätzlichen Belastungen, wie Fahrradträger und Dachboxen. Das spart unnötiges Gepäck und Sprit. Überprüfen Sie die Einstellung der Scheinwerfer. Wer in Ländern mit Linksverkehr unterwegs war, muss die Einstellung wieder auf den Rechtsverkehr anpassen. Checken Sie außerdem den Reifendruck, und bringen Sie ihn wieder auf den normalen Wert. Nach einer langen Fahrt sollten Sie zudem den Zustand der Reifen und das Profil überprüfen. Reinigen Sie Karosserie und Scheiben, die nach langen Fahrten oft mit einem Schmutzfilm bedeckt sind. Achten Sie dabei auf Kratzer, Steinschläge und andere Schäden. Sie sollten ausgebessert werden bevor Rost entsteht. Schließlich prüfen Sie noch die Flüssigkeiten. Kontrollieren Sie den Stand von Wischwasser, Kühlflüssigkeit und Öl. Füllen Sie, wenn nötig, Flüssigkeiten nach.