Für eine große Produktauswahl ist das Internet ein Segen. Erfahren Sie, wie Sie sicher sein können, dass die online gekauften Autoteile original sind.
Originale Autoteile im Internet kaufen
In keinem lokalen Fachgeschäft erhalten Sie eine so große Auswahl an unterschiedlichen Autoteilen, wie es in den zahlreichen Online-Shops der Fall ist. Auf Ihre Mobilität, also das eigene Auto, sind Sie häufig zwingend angewiesen. Kommt es zu einem Defekt, ist der Ärger grundsätzlich groß. Sie machen sich auf die Suche nach den passenden Ersatzteilen. Wichtig ist, dass die Echtheit der wichtigen Bauteile gewährleistet ist. Bauen Sie ein gefälschtes Autoteil in Ihr Auto ein, können Pannen oder sogar Unfälle die Folge sein. Wir klären daher auf, wie Sie ein Höchstmaß an Sicherheit erhalten, wenn Sie Autoteile im Internet bestellen.
Originalteile vs. Imitationen: Ein entscheidender Unterschied
Zunächst einmal sollten wir den entscheidenden Unterschied zwischen Originalteilen und Fälschungen kennen und definieren: Als Originalteil bezeichnet man die vom Fahrzeughersteller selbst oder von ihm autorisierten Zulieferern hergestellten Komponenten. Logisch – diese erfüllen die höchsten Qualitätsstandards und sind genau auf das ihnen zugedachte Fahrzeug perfektioniert. Im Gegensatz dazu sind Imitate oder Replikate Produkte von Drittanbietern, die versuchen, die Originalteile zu imitieren. Häufig weichen diese aber deutlich vom Originalteil – in Form von Qualität oder Passform – ab.
Die Gefahren von Fälschungen
Der Kauf von Nachrüstteilen dieser Drittanbieter kann verlockend sein, sind sie doch in aller Regel günstig zu haben. Doch diese Ersparnis kann sich schnell in einen teuren Albtraum verwandeln. Denn sie können eklatante Qualitätsmängel aufweisen und sich negativ auf die Leistung und Sicherheit Ihres Fahrzeugs auswirken. Darüber hinaus sind sie möglicherweise überhaupt nicht mit Ihrem KFZ kompatibel und können die Garantie oder Gewährleistung des Fahrzeugs zum Erlöschen bringen. Umstände, die sich keiner wünscht!
Auf das achten Sie beim Kauf der Ersatzteile im Internet
Um keinen Betrügereien aufzusitzen, möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Achten Sie explizit auf folgende Umstände:
Der Weg zu mehr Sicherheit – Zertifizierte Online-Händler
Um zu gewährleisten, dass die Autoteile, die Sie im Internet kaufen, Originalteile sind, sollten Sie stets seriöse und zertifizierte Online-Händler bevorzugen. Diese arbeiten in der Regel eng mit den Herstellern zusammen. Sie beziehen die Artikel ausschließlich beim offiziellen Zulieferer. Prüfen Sie also die Website des Online-Shops auf Zertifikate, Kundenrezensionen und Garantien. Ein seriöser Händler wird transparente Informationen über die Herkunft seiner Teile bereitstellen.
Die Macht der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
Mithilfe der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Autos können Sie ebenfalls sicherstellen, dass Sie Originalteile erhalten. Die eindeutige und einmalige Kennnummer enthält Informationen über Ihr Fahrzeugmodell und seine spezifischen Anforderungen. Eventuell haben Sie diese auf dem obligatorischen Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs schon einmal gesehen? Wenn Sie die Fahrgestellnummer in die Suchfunktion eines Online-Händlers eingeben, werden Ersatzteile angezeigt, die exakt zu Ihrem Wagen passen. So können Sie sicherstellen, dass die Teile nach Maß gefertigt sind und den richtigen Spezifikationen entsprechen.
Rückverfolgbarkeit und Qualitätssiegel
Ein weiteres Indiz für Originalteile sind Rückverfolgbarkeitscodes oder Qualitätssiegel. Diese sind auf zahlreichen Serienteilen angebracht und dienen dazu, ihre Echtheit zu bestätigen oder bei Chargenfehlern handeln zu können. Achten Sie beim Online-Kauf auf diese Kennzeichnungen oder Siegel auf dem Produkt oder in der Produktbeschreibung. Vertrauenswürdige Shops weisen darüber hinaus auch immer wieder sogenannte Vertrauenssiegel auf. Veräußert also beispielsweise ein Händler seine Waren auf Amazon, wird im Regelfall dieses Siegel gut sichtbar platziert.
Prüfen Sie die Rückerstattungs- und Garantiebedingungen
Bei jeder noch so gründlichen Recherche verbleibt das Restrisiko, doch ein gefälschtes Autoteil im Internet zu bestellen. Es ist daher wichtig, dass im Zweifelsfall auch eine eindeutige Rückgabebedingung auf der Händlerseite ausgegeben wird. Seriöse Händler wie Autodoc weisen diese Informationen gut sichtbar aus.
Achten Sie auf die Verpackung
Originalteile werden gewöhnlich in speziell gestalteten Verpackungen geliefert, die das Logo des Fahrzeug- oder Teile-Herstellers tragen. Erhalten Sie Teile aus Shops, die eine verdächtig wirkende oder überhaupt keine Verpackung aufweisen, sollten Sie besonders aufmerksam sein.
Vergleichen Sie Preise und Bewertungen
Preise im Internet zu vergleichen ist grundsätzlich ein guter Rat. Sie schließen so einerseits aus, überteuerte Originalteile zu kaufen, andererseits erkennen Sie auch Niedrigpreise, die zu schön zum wahrsein erscheinen. Diese im Preisvergleich extrem günstigen Preise können ein weiterer Hinweis für unseriöse Anbieter und damit Fälschungen sein. Lesen Sie dazu auch immer die Bewertungen und Erfahrungsberichte vorheriger Käufer durch. Hierzu bieten sich unabhängige Portale wie erfahrungenscout.de an.
Fazit – Autoteile im Internet kaufen
Klar ist: Fahrzeugersatzteile im Internet zu kaufen bringt seine Vorteile mit sich – sofern diese Artikel auch original sind. Schließlich ist der Kauf über das Web einfach, bequem und häufig auch günstiger als beim lokalen Anbieter. Durch die hohe Auswahl lassen sich auch Bauteile für exotischere Modelle wie Oldtimer ausfindig machen. Achten Sie auf unterschiedliche Merkmale, wie die Verpackung, die Preise oder Siegel, um möglichst sicher sein zu können, ein vom zertifizierten Hersteller gebautes Produkt zu erhalten. So steht dem nächsten Bastelabenteuer an Ihrem Auto nichts mehr im Wege.