Ab September 2023 gibt es eine neue Regelung für die Zulassung von Autos, die es den Bürgern erheblich erleichtert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto online anmelden können und welche Voraussetzungen dafür gelten. Außerdem beleuchten wir, wie Versicherer von dieser Änderung profitieren und welche Gebührenänderungen es gibt.
Die neue Regel ab September
Ab dem 1. September 2023 können Bürger in Deutschland ihre Autos online anmelden und direkt losfahren. Diese Änderung bringt eine erhebliche Erleichterung für Autofahrerinnen und Autofahrer. In der Vergangenheit mussten sie entweder frühmorgens zur Zulassungsstelle fahren oder versuchen, dort einen Termin zu ergattern, was oft frustrierend war. Die Alternative war die Online-Anmeldung, jedoch durften sie erst mit dem Auto fahren, wenn die Stempelplaketten eingetroffen waren, was oft mehrere Tage dauerte.
Jetzt wird alles einfacher: Nach dem digitalen Anmeldevorgang erhalten die Bürger einen vorläufigen Zulassungsnachweis als PDF, den sie ausgedruckt mitführen können, bis die Stempelplaketten innerhalb von zehn Tagen eintreffen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing betont, dass es ab September heißt: „Digital zulassen und sofort losfahren.„
Allerdings ist diese digitale Anmeldung nur möglich, wenn der Kfz-Brief nach 2015 ausgestellt wurde. Zudem müssen Bürger sich mit der sogenannten BundID identifizieren, einem fälschungssicheren Nutzerkonto, das unter anderem mit dem digitalen Ausweis erstellt werden kann. Um Manipulationen zu verhindern, ist diese Einwahl nur mit einem zugesandten Code möglich.
Die Vorteile der neuen Regelung
Die Einführung der digitalen Kfz-Zulassung ab September 2023 hat viele Vorteile. Zum einen entfällt der zeitaufwendige Gang zur Zulassungsstelle, da die Anmeldung online erfolgt. Zum anderen müssen Autofahrer nicht mehr auf die Zusendung von Fahrzeugpapieren und Kennzeichen warten. Sie können bis zu zehn Tage ohne diese fahren.
Die Rolle der Versicherer
Ab September dürfen auch Versicherungsunternehmen die Autos ihrer Kunden anmelden, nachdem sie die Versicherung geklärt haben. Dies macht den Autokauf schneller, einfacher und unbürokratischer, ohne die Notwendigkeit eines elektronischen Personalausweises.
Gebührenänderungen
Mit der neuen Verordnung und der Möglichkeit zur Internetzulassung ändern sich auch die Gebühren. Im Vergleich zur Anmeldung vor Ort können Autofahrer mit der digitalen Zulassung Geld sparen.
Änderung der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr – Artikel 12 (gültig ab 01.09.2023)
Die Einführung der Online-Zulassung ab dem 1. September 2023 bringt nicht nur eine erhebliche Erleichterung und Beschleunigung des Prozesses, sondern auch Gebührenänderungen, die für Autofahrerinnen und Autofahrer von großem Interesse sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die neuen Gebührenordnungen im Vergleich zur herkömmlichen Zulassung vor Ort:
Erstzulassung:
- Zulassung vor Ort: 30 Euro
- Online-Zulassung: 12,80 Euro (zzgl. 0,30 Euro für Plakettenträger für Prüfplaketten)
Tageszulassung eines Fahrzeugs:
- Zulassung vor Ort: 45,90 Euro
- Online-Zulassung: 14,90 Euro
Adressänderung nach Wohnsitzwechsel aus einem anderen Zulassungsbezirk bei Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens:
- Zulassung vor Ort: 23,60 Euro
- Online-Zulassung: 9,90 Euro
Adressänderung nach Wohnsitzwechsel aus einem anderen Zulassungsbezirk und Zuteilung eines neuen Kennzeichens:
- Zulassung vor Ort: 27,10 Euro
- Online-Zulassung: 12,10 Euro
Umschreibung innerhalb desselben Zulassungsbezirks bei Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens:
- Zulassung vor Ort: 24,20 Euro
- Online-Zulassung: 10,40 Euro
Umschreibung innerhalb desselben Zulassungsbezirks und Zuteilung eines neuen Kennzeichens:
- Zulassung vor Ort: 26,20 Euro
- Online-Zulassung: 12,40 Euro
Außerbetriebsetzung (Abmeldung):
- Zulassung vor Ort: 15,90 Euro
- Online-Zulassung: 2,10 Euro
Diese Gebührenänderungen machen die Online-Zulassung nicht nur bequemer, sondern auch kostengünstiger. Insbesondere bei Erstzulassungen und Adressänderungen nach einem Wohnsitzwechsel sind die Einsparungen beträchtlich. Die Online-Zulassung bietet somit nicht nur eine zeitliche Entlastung, sondern auch finanzielle Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Neuerungen
Ab September sind auch Sonderkennzeichen wie E-Kennzeichen, Oldtimer- und Saisonkennzeichen online beantragbar. Zudem können juristische Personen die Zulassung eines Fahrzeugs digital durchführen. Dies bringt erhebliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige.
Die digitale Kfz-Zulassung ab September 2023 bedeutet eine erhebliche Vereinfachung und beschleunigt den Prozess. Der Gang zur Zulassungsstelle wird nur noch in Ausnahmefällen erforderlich sein. Beachten Sie jedoch die Frist von zehn Tagen, um die zugesandte Plakette ordnungsgemäß anzubringen, um Bußgelder zu vermeiden.
Fazit
Die Einführung der digitalen Kfz-Zulassung ab September 2023 bringt viele Vorteile für Autofahrerinnen und Autofahrer. Sie können ihr Auto bequem online anmelden und direkt losfahren. Versicherer profitieren ebenfalls von dieser Änderung. Zudem werden die Gebühren günstiger. Sonderkennzeichen und juristische Personen können die Zulassung ebenfalls digital durchführen. Es ist eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung des Prozesses, die lange Wartezeiten und Behördengänge minimiert.